Das in einem historischen Gebäude untergebrachte Stadtmuseum der Stadt Bad Ischl liegt am Ufer der Traun in der Esplanade. Die Bilder zeigen eine Momentaufnahme der immer wechselnden Ausstellungen.
Im Bezirksmuseum Landstraße finden immer wieder interessante Ausstellungen statt die in Verbindung mit dem 3. Wiener Bezirk stehen. Die Aufnahme zeigt das Museum wenige Tage nach Ende der gesetzlich verordneten Pandemiepause 2021.
In Bad Ischl gibt es viele historischen Gebäude, die an die kaiserliche Vergangenheit erinnern. Franz Lehar komponierte viele seiner Welterfolge in Bad Ischl. Die Lehár-Villa steht am Ufer der Traun direkt am Lehar-Kai. Der letzte Wunsch des Komponisten war es sein Wohnhaus in ein Museum umzuwandeln.
2019 / Nikon D810
Das Museum wurde 2006 eröffnet. Auf neun Etagen wird auf etwa 17.000 m² die Geschichte des Unternehmens und des Automobils erzählt. Der Entwurf des Gebäudes stammt vom niederländischen Architekten Ben van Berkel.
2016 / Ricoh Theta S
Im historischen Hanger 8 auf den Fliegerhorst Hinterstoisser und auf einer Gesamtfläche von etwa 5.000 m² werden mehr als 25 Luftfahrzeuge präsentiert. 2012 wurde es vom HGM übernommen.
Knapp 100 Fahrzeuge und viele Kleinexponate werden im Porsche Museum in Zuffenhausen präsentiert. Das interessante Bauwerk wurde vom Wiener Architekturbüro Delugan Meissl geschaffen. Eröffnet wurde es 2004.
2016 / Ricoh Theta S
Mit über 50.000 Exponaten in 27 Themenräumen behauptet die Stuttgarter Gastronomin Erika Wilhelmer das “größte Schweinemuseum der Welt” zu besitzen. Dem ist nichts entgegen zu setzen. Das Museum befindet sich im Osten Stuttgarts im Gasthof Schlachthof.
2016 / Ricoh Theta S
Die Scuola Grande di San Rocco entstand bereits 1478. Ein Rundgang durch das erste Stockwerk dieses sensationellen Museums.
Prächtiger Architekturkomplex aus dem 14. Jh. mit Fresken, Kunstwerken und Statuen. Hier werden auch Führungen angeboten.
Eines der größten Gemälde Tintorettos “Crucifixion” ist im Sala dell’Albergo der Scuola Grande di San Rocco, in Venedig zu bewundern. Das Gemälde wird bis 2025 nicht zu sehen sein, weil es restauriert wird.