Der Hochmeister des Deutschen Ordens residiert im Deutschordenshaus in der Singerstrasse 7 in der Nähe des Stephansdoms. Im Deutschordenshaus ist auch die Schatzkammer des Deutschen Ordens untergebracht. Ein kleines und sehr sehenswertes Museum!
Das Deutschordenshaus ist der Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Die Geschichte des Gebäudes geht bis in das Jahr 1222 zurück. Damals siedelte sich der Deutsche Ritterorden an dieser Stelle an.
Am Hauptsitz des Deutschen Ordens in der Singerstraße 7 gleich hinter dem Stephansdom findet man die Ausstellung des Ordensschatzes. Viele wunderbare Gegenstände die von den verschiedenen Hochmeistern gesammelt wurden werden gezeigt.
Die römisch-katholische Deutschordenskirche in der Singerstraße in Wien 1. Der Kirchtum wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die Aufnahme entstand während der 40tägigen Fastenzeit des Jahres 2021.
Die Kirche Deutschordenskirche “St. Elisabeth” in der Singerstraße im 1. Wiener Bezirk im “nachösterlichen Schmuck” 2021. Das Gotteshaus steht unter dem Patrozinium von Elisabeth von Thüringen.